Bayrischer Obazda
Meine bewährte Version des bayrischen Obazda - ein Muss für jeden Biergarten-Besuch
Vorbereitungszeit 10 Minuten Min.
Zubereitungszeit 20 Minuten Min.
Gericht Vorspeise
Küche Bayrisch
- 330 gr Camembert Bergader Almzeit Cremig-würzig
- 300 gr Frischkäse
- 200 gr Butter
- 1 bis 2 EL Paprikapulver edelsüß
- 1/2 TL Chilipulver ich empfehle Piment d´Espelette
- 1 TL Kümmel Optional, denn viele mögen keinen Kümmel
- 1 Schuss Dunkles Bier Möglichst Malzig
- 2 Rote Zwiebeln
Camembert klein schneiden und zimmerwarme Butter in Scheiben schneiden
Camembert, Butter und Frischkäse in einen großen, tiefen Teller geben und mit der Rückseite eines Esslöffels vermischen und verstampfen.
Gewürze zugeben, aber noch nicht alles. Lieber später noch mal abschmecken
Bier zugeben und weiter verstampfen. Wenn eine einheitliche Masse entstanden ist, statt eines Löffels eine Gabel verwenden. Etwa eine Stunde ruhen lassen, ungeduldige können den Obazdn aber auch gleich genießen.
Zwiebeln mit einem Gemüsehobel in sehr feine Scheiben schneiden und separat zum Obazdn stellen. In vielen Rezepten werden die Zwiebeln mit dem Obazdn vermischt, aber das bringt zwei Nachteile mit sich: Nicht jeder mag beziehungsweise verträgt rohe Zwiebeln. Zudem wird der Obazda leicht bitter, wenn man ihn dann länger aufbewahrt.
Keyword Biergarten, Käseaufstrich, Obazda, Vegetarisch